Arktis Arktibiotic Sensitive

  • 6 darmfreundliche Bakterienstämme
  • mikrobielle Chance – Histamin Auswirkungen zu reduzieren
  • pro Tagesdosis 5x10⁹ KBE
  • Pulver zum Auflösen in Flüssigkeit
  • geschmacksneutral
  • individuelle Dosierung möglich

Histaminfrei Darmflora Milchsäurebakterien Gut verträglich Frei von Histaminliberatoren
Normaler Preis 41,40€
Sonderpreis 41,40€ Normaler Preis
Stückpreis 460,00€  pro  kg
Angebot Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
 

Wähle deine Packungsgröße

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa
  • Hochwertig & rein
  • Gut verträglich bei Histaminose
  • Histaminfrei
  • Unabhängig Laborgeprüft
 

Verzehrempfehlung

Bei Erstanwendung täglich mit 1 gestrichenen Dosierlöffel beginnen und innerhalb von 10 Tagen auf eine Tagesdosis von 3 Dosierlöffeln steigern. Tagesmenge morgens vor einer Mahlzeit in kalter oder lauwarmer Flüssigkeit einnehmen.

1 Dosierlöffel (1,0 g) … Keimzahlhöhe … 1,7 x 10⁹ KBE**
2 Dosierlöffel (2,0 g) … Keimzahlhöhe … 3,4 x 10⁹ KBE**
3 Dosierlöffel (3,0 g) … Keimzahlhöhe … 5,1 x 10⁹ KBE**

**KBE: koloniebildende Einheiten

Hinweise

Wichtiger Hinweis:
Arktibiotic® Sensitive ist nicht für akute allergische Reaktionen bestimmt, bei denen die Einnahme von Medikamenten oder ein Arztbesuch erforderlich ist.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern. Lichtgeschützt, kühl und trocken lagern.

Alle Details anzeigen
Fallback Bild Sabrina & Dennis Fechner

Warum wir Arktis Arktibiotic Sensitive anbieten:

Wofür nutze ich Arktibiotic® Sensitive? 

Das Stichwort heißt Histamin. Histamin ist ein Gewebehormon, das viele wichtige Funktionen im Körper übernimmt. Es ist ein wichtiges Signalmolekül, das auch für einige negative Symptomatiken wie Hautausschläge, Schwellungen, Niesen, Husten, Schlafstörungen oder andere Allergiesymptomatiken verantwortlich ist. Hier kommt Arktibiotic® Sensitive ins Spiel, das mit seiner speziellen Rezeptur diese Stoffwechselwege beeinflussen kann. 

Warum soll ich auf Arktibiotic® Sensitive setzen? 

Im Gegensatz zu anderen Probiotika hat das Arktibiotic® Sensitive eine ganz besondere Mischung spezifischer Milchsäurebakterien. Bestimmt weißt du, dass in deinem Darm ein buntes Treiben herrscht. Zahlreiche freundliche Bakterienstämme sorgen für Gesundheit und Ausgeglichenheit in deinem größten inneren Organ. Auch wenn „gute“ Bakterienstämme alle das gleiche Ziel haben, unterscheiden sie sich dennoch voneinander. Und genau hier knüpfen wir mit dieser speziellen Rezeptur an, denn dieser Unterschied spielt eine Rolle bei der Wahl des richtigen Probiotikums.

Wir haben mit Arktibiotic® Sensitive dieses spezielle Produkt entwickelt, das auf sechs darmfreundliche Bakterienstämme setzt. Das Besondere: Sie können durch ihre Stoffwechselprozessen den Histaminspiegel senken, die Histaminproduktion hemmen und histamin-gesteuerte Stoffwechselwege unterbrechen. 

Häufige Fragen: 

  • Woher weiß ich, ob ich einen erhöhten Histaminspiegel habe?
    Der Histaminspiegel kann entweder durch einen Test in der Arztpraxis oder durch einen Selbsttest mit Blut oder Stuhl gemessen werden. Außerdem kannst du auf dein Körpergefühl vertrauen. Bei einem erhöhten Histamingehalt sind wir verstopft, müssen niesen, schlafen schlecht und sind unruhig.
  • Muss ich meinen Histaminspiegel messen, bevor ich das Produkt nutze?
    Grundsätzlich kannst du Bakterienmischungen unabhängig von deinem Histaminspiegel einnehmen. Sie sind zum Beispiel dann sehr nützlich, wenn eine Dysbalance, also ein Ungleichgewicht im Darm, vorliegt.
  • Kann man Arktibiotic Sensitive mit fermentierten Produkten einnehmen?
    Ja, Arktibiotic® Sensitive kannst du gemeinsam mit fermentierten Produkten einnehmen. Experten raten allerdings dazu, bei einer Histaminintoleranz mit fermentierten Produkten vorsichtig zu sein, um keine Beschwerden zu provozieren.
Sabrina & Dennis Fechner
Co-Founder & CEO

Zutaten

Maltodextrin, Bakterienkulturen
    Arktibiotic® Sensitive enthält sechs ausgewählte Bakterienkulturen mit einer hohen Gesamtaktivität
  • Bifidobacterium infantis CNCM I-5090
  • Bifidobacterium longum CNCM I-5097
  • Lacticaseibacillus rhamnosus INRA/CIRM-BIA 1113
  • Lactobacillus gasseri CNCM I-5076
  • Ligilactobacillus salivarius CNCM I-5114
  • Limosilactobacillus reuteri INRA/CIRM-BIA 929
Frei von Zusatzstoffen

Frei von Zusatzstoffen

Keine Konservierungsmittel

Keine Konservierungsmittel

Frei von GVO / GMO

Frei von GVO / GMO

Vegan

Vegan

Frei von Laktose

Frei von Laktose

Frei von Gluten

Frei von Gluten

Nährstofftabelle

Was unser „Arktis Arktibiotic Sensitive“ auszeichnet

Bild von Arktis Arktibiotic Sensitive

Auszeichnungen

  • Auszeichnung: Individuell dosierbar und jederzeit anpassbar

    Individuell dosierbar und jederzeit anpassbar

  • Auszeichnung: Geruchs- und Geschmacksneutrale Formulierung

    Geruchs- und Geschmacksneutrale Formulierung

  • Auszeichnung: Sehr gute Löslichkeit

    Sehr gute Löslichkeit

  • Auszeichnung: Garantierte Lebendkeimzahl bis zum MHD

    Garantierte Lebendkeimzahl bis zum MHD

  • Auszeichnung: Versorgt deinen Darm mit lebenden Bakterienkulturen

    Versorgt deinen Darm mit lebenden Bakterienkulturen

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, ob ich einen erhöhten Histaminspiegel habe?

Der Histaminspiegel kann entweder durch einen Test in der Arztpraxis oder durch einen Selbsttest mit Blut oder Stuhl gemessen werden.

Muss ich meinen Histaminspiegel messen, bevor ich das Produkt nutze?

Grundsätzlich kannst du Arktibiotic® Sensitive unabhängig von deinem Histaminspiegel einnehmen. Sie sind zum Beispiel dann sehr nützlich, wenn eine Dysbalance, also ein Ungleichgewicht im Darm, vorliegt.

Kann man Arktibiotic® Sensitive mit fermentierten Produkten einnehmen?

Ja, Arktibiotic® Sensitive kannst du gemeinsam mit fermentierten Produkten einnehmen. Experten raten allerdings dazu, bei einer Histaminintoleranz mit fermentierten Produkten vorsichtig zu sein, um keine Beschwerden zu provozieren.

Muss ich etwas bei der Dosierung beachten?

Wenn du das erste Mal Präparate mit Milchsäurebakterien zu dir nimmst, solltest du generell auf eine einschleichende Dosierung in den ersten 1–2 Wochen achten. Dies mindert unerwünschte Darmtätigkeiten und bereitet deinen Darm auf die Aufnahme der Milchsäurebakterien vor. Zusätzlich sollte auch die Dosis angepasst werden, wenn Kinder oder Jugendliche das Arktibiotic® Sensitive zu sich nehmen.